Ein Überblick über Möglichkeiten von Bund und Ländern für KMUs
Spätestens Corona hat es uns vorgemacht – in Sachen Digitalisierung haben wir in Deutschland noch einiges aufzuholen. Um es vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmungen leichter zu machen, haben sowohl Bund als auch die Länder Fördermöglichkeiten im Portfolio, für die es sich lohnt, sie etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Starten wir mit der Bundesförderung – das Programm „Digital jetzt“ ist bereits seit 2020 aktiv und kann bis Ende 2023 in Anspruch genommen werden. Dabei können sowohl die Software als auch die Ausbildung der Mitarbeitenden aus den Geldern finanziert werden.
Wichtig ist zu wissen, dass nicht nur Neueinführungen, sondern auch Erweiterungen der bestehenden Software gefördert werden können!
Haben Sie die Sage 100 also bereits im laufenden Betrieb, können neue Module, Erweiterungen oder Features ebenso gefördert werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Vorteile klar erkennbar sind, Prozessoptimierungen durchgeführt und prüfbar sind und möglichst genau beschrieben werden. An dieser Stelle können wir Sie gern bei einer Antragsstellung unterstützen.
Weitere Informationen zu dem Förderprogramm finden Sie hier.
Haben die Länder auch etwas im Portfolio?
Ja, auch die Bundesländer haben eigene Förderprodukte, um digitale Prozesse in der Region zu unterstützen. Hier ist nur die Herausforderung, dass unterschiedliche Portale genutzt werden, um diese zu kommunizieren. Wir haben uns die Mühe gemacht, eine Auswahl für Sie zusammenzutragen:
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
- Digitalbonus.Niedersachsen (ausgelaufen)
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen (E-Business)
(erneute Öffnung des Fördertopfes vorraussichtlich Q3/4-2022)
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Wir hoffen, dass diese Informationen auch für Sie hilfreich sind. Sofern Sie Unterstützung benötigen, melden Sie sich gern bei uns!
Dieser Beitrag wurde am 03.08.2022 von Katharina Kluth erstellt.
Newsletter schon abonniert?
Verpassen Sie keinen Beitrag und melden Sie sich zum monatlichen Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung.
Dieser Beitrag wurde am 3.08.2022 von Katharina Kluth erstellt.