Fernwartung starten

Ihr abacus-Support hat Sie darum gebeten, die Fernwartung zu starten, um Sie einfacher zu unterstützen?
Perfekt – dann leiten wir Sie nun zum Teamviewer weiter.

OK

Präsentation starten

Sie haben einen persönlichen Präsentationstermin mit uns vereinbart?
Super- wir freuen uns auf Sie!
Sie werden nun zum Teamviewer weitergeleitet.

OK

Nächste Webinare

Lösungen für die Lebensmittelindustrie

Online-Webinar am 21.09.2023 um 14.00 Uhr

In einer kostenfreien Online-Präsentation zeigen wir Ihnen wie unser Zusatzmodul abacus Chargenverwaltung  für die Sage 100 funktioniert. Dabei geht es z. B. um folgendes:

  • Grundvorgehensweise des Moduls erläutern
  • Artikel-Analysemerkmale anlegen und dazugehörige Grenzwerte festlegen
  • Soll- und Ist-Werte von Artikel-Analysemerkmalen bei einer Charge erfassen
  • Chargenstatus verändern
  • Chargensperrungen mit Sperrgrund durchführen und Handlungsanweisungen erzeugen
  • Diverse Auswertungen: Laboranalysen, Chargenbericht, Wareneinsatz In und Out, Chargenempfänger über mehrere Produktionsstufen usw. kurz erläutern
  • Rückstellmusteretiketten erstellen
  • Fragen und Antworten

Link zur Anmeldung

Link weitere Infos zur Lebensmittelindustrie

 

Qualitätsmanagement und Rückverfolgbarkeit

Online-Webinar am 19.10.2023 um 10.00 Uhr

In einer kostenfreien Online-Präsentation zeigen wir Ihnen wie unser Zusatzmodul abacus Qualitätssicherung für die Sage 100 funktioniert. 

Link zur Anmeldung

Link weitere Infos zur Modulbeschreibung

Von Kunden für Kunden

Inpotron elektrifiziert – ein Hightech-Unternehmen aus dem Mittelstand

International gesehen steht Deutschland als Industriestandort auch im Bereich Elektronik unter internationalen Druck. Dennoch gibt es nach wie vor unternehmerische Erfolge, die aufgrund ihrer Qualität und Kundennähe als Hidden Champion gelten. Die „Nähe zum Kunden“ zeigt sich dabei nicht nur in der Regionalität, sondern auch im Bereich der Produktentwicklung durch tiefgreifendes Verständnis von Kundenanforderungen. Für Innovative Power Elektronik steht das Familienunternehmen Inpotron, das mit kundenspezifischen Schaltnetzteilen die Stromversorgungen für anspruchsvolle Elektroniksysteme realisiert. Seit 1997 ist das Unternehmen stetig gewachsen und wurde 2023 erneut als „Top Innovator“ im Top100-Vergleich ausgezeichnet. 

Im Juni dieses Jahres waren wir zur 25. Jubiläumsfeier eingeladen. Ein fantastisches Fest hat uns erwartet und auch wir von abacus schwelgten in Erinnerungen: In 2013 wurde ein modernes Distributionszentrum eröffnet und in dem Zuge die MDE von abacus eingeführt. Folgende Abbildung gibt einen Einblick in die Smart-Factory:

Einblick in die Smart-Factory

Einblick in die Smart-Factory von Inpotron

Seitdem haben sich haben sich die Anforderungen auch in der Logistik stetig erweitert und so kam das Update mit MDE.next genau richtig. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel möchte man den Mitarbeitern moderne Geräte mit intuitiver Software bieten. Mit der aktuellen Einführung werden auch die Prozesse weiter optimiert und zusätzliche ERP-Funktionalitäten wie eine KI-optimierte Absatzplanung ergänzt.

Was wir ebenfalls für erwähnenswert halten: Die Geschäftsführung nimmt das Thema Nachhaltigkeit ernst und in die Hand. So bestechen sowohl die Produkte durch hohe Wirkungsgrade als auch die Produktion durch Effizienz mit der Nutzung selbst erzeugter Sonnenenergie.

Weitere spannende Hintergründe erhalten Sie auf der Webseite des Unternehmens: www.inpotron.com

Absatzprognose mit KI von abacus

Mit dem Thema Künstliche Intelligenz sind wir im Jahr 2021 mit dem Thema optimierte Absatzplanung gestartet. Ein Rückblick gibt folgender Artikel (Link): Künstliche Intelligenz in der Sage 100 für die Absatzplanung mit abacus (abacus-edv.de)

Was ist seitdem Spannendes passiert? Gemeinsam mit 5 Unternehmen konnten wir die praxisnahe Verwendung in „Co-Creation“ weiter ausbauen. An der Stelle geht ein großer Dank an die Unternehmen:

Dekoback, GAZ Notstromsysteme, Inpotron, Layenberger und RÜGENWALDER.

So unterschiedlich die Unternehmen auch sind, so vereinen doch die Ziele: die optimale Bevorratung bzw. Reichweite verfügbarer Produkte sowie ein annähernd idealer Ressourceneinsatz. Wenn die Prognose der Mengen für die Zukunft möglichst gut zutreffen, können die Kapazitäten darauf am besten angepasst werden – desto größer der entsprechende Planungsvorlauf, desto besser der Handlungsspielraum.

Natürlich sind bei der Prognose die jeweiligen Besonderheiten der Branchen respektive Absatzmärkte sowie unterschiedliche Produkteigenschaften relevant. So ist ein Faktor das Verfalls-/Ablaufdatum oder Wiederbeschaffungszeiten (auch von Ersatzteilen/statistisch erfasste Ausfälle, …), um nur zwei Punkte zu erwähnen.

Eine Erkenntnis ist auch der Umgang von KI-basierten Tools. Hier verlassen sich Kunden ungerne „blind“ auf die Ergebnisse, sondern vielmehr wird es als eine zweite objektive Meinung genutzt. Wie so oft liegt die Wahrheit meistens in der Mitte, wobei auch die Abweichung von bisherigen Annahmen schon viel aussagt. Die Ergänzung ist auch technisch gesehen sinnvoll, da KI-basiertes Arbeiten mit einem anderen Ansatz verbunden ist. Während unsere Denkweise (abgesehen von der Intuition) mit möglichst wenigen Parametern bzw. Anhängigkeiten am besten zurechtkommt, erkennt die KI umso besser „Muster“, je mehr Daten und Informationen ungefiltert vorliegen. Im Umkehrschluss sind wir also allgemein besonders gut darin, die Ergebnisse einer KI zu verifizieren, einzuordnen sowie entsprechend unserer Ziele zu bewerten.

Elements von 4Sellers

Ein Meilenstein in der Benutzerfreundlichkeit der Sage100

Wer sich schon immer gewünscht hat, dass Sage ähnlich gut bedienbar ist wie die mobile Datenerfassung von abacus, der wird von einem Einblick in das Tool Elements von 4Sellers begeistert sein. Einen schnellen Überblick erhalten Sie auf der Webseite und im Webinar zum Look&Feel (jeden Dienstag): 

Webinare – Elements (4sellers-elements.de) 

Sprechen Sie uns gerne für individuelle Termine an.

4Sellers Elements

Link zur Webseite: 4SELLERS Elements –  B2B-Portal

Wenn Sie Ihre Produkte online verkaufen oder auch nur ein digitales Schaufenster bieten wollten, aber bisher der Aufwand eines Webshops dem entgegenstand, dann gibt es nun eine ideale Lösung: Die B2B Shop-Funktion können mit dem Aufwand von wenigen Stunden eingerichtet werden. Der Trick: Bei Elements handelt es sich um einen Cloud-basierten „Aufsatz” zur Sage 100, mit dem sowohl Ihr Vertrieb, als auch interne-/externe Vertreter oder optional Ihre Kunden eine moderne Bedienoberfläche erhalten. Die Daten, wie Bestell- und Bestandsinformationen, liegen weiterhin wie gewohnt in Sage. Einziger Wermutstropen (oder auch beste Gelegenheit): Es klappt nur dann richtig gut, wenn Sie die Stammdaten der Produkte sauber pflegen.

Sie können also auf Knopfdruck den Kunden einen Zugang zu Ihren Produkten online geben und damit wird es komfortabel: aktuelle Preise, Verfügbarkeiten, bisherige Bestellungen (und daraus eine neue anlegen), Rechnungsübersicht, An- und Abkündigungen, Downloads, wie Handbücher usw..

Lassen Sie uns gerne die möglichen Anwendungsfälle in Ihrem Umfeld besprechen.

Fokusthema Lösungen von Sage zur Digitalisierung

Sage CRM – Vitamin B für Kundenbeziehungen, Service und Projekte

CRM – Customer Relationship Management steht allgemein für exzellente Kundengewinnung und Betreuung. Durch die Integration in Sage stehen Ihnen zahlreiche Funktionen und Auswertungen direkt im ERP-System zur Verfügung – und das bereits ab 10,-€ pro User im Monat. Die Besonderheit: Unabhängig von der Sage Grundlizenzierung können nach Bedarf verschiedene Optionen ausgewählt werden:

  • Vertrieb inkl. Marketing (Serienbriefe, Newsletter etc.) und Controlling
  • Service inkl. Ticketsystem, Abrechnung, Wartung und Objektverwaltung (nicht nur für Dienstleistungen und Produkte bei Kunden, sondern auch für Ihre eigenen Produktionsanlagen)
  • Projektmanagement inkl. Kalkulation und Zeiterfassung

Gerade das Sage xRM als erweitertes CRM wie auch das DMS tragen zu effizienten Geschäftsprozessen bei – hier die Vorteile auf einen Blick:

  1. Stärkt die Kundengewinnung:Optimieren Sie die Arbeitsabläufe im Vertriebsteam und informieren Sie potenzielle Kunden – „mit weniger Aufwand am Ball bleiben“
  2. Kundenbetreuung und Bindung:gezielte Verwaltung und Übersicht Ihrer Kundenbeziehungen und erstklassige Betreuung – „langfristig messbarer Unternehmenserfolg“
  3. Umfassende Funktionen mit xRM: Wählen Sie aus einer Vielzahl weiterer Funktionen – hier finden Sie die Übersicht zum xRM: Link Broschüre CRM

Dokumenten Management System (DMS)

Durch ERP-integriertes DMS gelingt nicht nur die GoB-konforme Aufbewahrung von Dokumenten, sondern auch eine Effizienzsteigerung im Büro.

Sage bietet den Vorteil der umfassenden Integration, sodass Ihnen die Funktionen und der Zugriff direkt zur Verfügung stehen – und das bereits ab 10,-€ pro User im Monat. Die Besonderheit: Mit dem externen DMS-Client ermöglichen Sie auch nicht Sage-Usern den Zugriff auf Dokumente, wodurch Sie für einige Rollen in Ihrem Unternehmen ggf. Sage-Lizenzen sparen können!

Neben der einfachen Inbetriebnahme können Sie folgende Vorteile erwarten:

  1. Effizienz: Automatische Ablage mit hinterlegter Zugriffsberechtigung sowie Archivierung im ERP-Menü 
  2. Transparenz: Zugriff an relevanten Stellen und schnelles Auffinden mit umfassender Suchfunktion – Finden ist das alte Suchen
  3. Automatisierung: Erweiterung der Belegerkennung mit entsprechender Zuordnung zum Vorgang und Anstoßen bestimmter Aktionen (z. B. Genehmigung)
  4. Automatische Rechnungseingangsverarbeitung – die Funktion ist hier beschrieben: Link zum Modul von d.velop

WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?

+49 38852 601-0
info@abacus-edv.de

Zum Newsletter anmelden

LinkedIn