Auflistung der abacus Schulungsangebote und Produktvideos
Schulungsangebote
Im Rahmen der abacus Akademie steht Anwendern und Anwenderinnen ein umfassendes Schulungsangebot zur Verfügung: Anhand von Praxisbeispielen erhalten sie eine fundierte Einführung in die Sage 100 Warenwirtschaft, das Rechnungswesen und die Zusatzlösungen von abacus.
Bei Fragen zu Terminen, Ablauf und den Preisen steht Ihnen Britta Knüppel gerne zur Verfügung.
Online-Schulungen im November
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter, die mit der Sage 100 Warenwirtschaft arbeiten.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie den richten Umgang mit der Sage 100 Warenwirtschaft mit dem Fokus auf das Anlegen und Pflegen von Stammdaten.Inhalte der Schulung:
- Adress-/Stammdaten von Kunden und Lieferanten anlegen
- Artikelgruppen und Artikel anlegen
- Kunden/Lieferanten/Artikel-Beziehungen darstellen
- Handelsstücklisten anlegen
- Mengeneinheiten und Umrechnungen erfassen
Dauer:
- Online-Schulung mit 2 Blöcken je 4 Stunden am Vormittag von 9.00 – 13:00 Uhr
Termine 2020:
- November: 03.11. – 04.11. jeweils von 9.00 – 13:00 Uhr
Schulungsformat und -Kosten:
- Online-Schulung mit 3 – 8 Teilnehmern: 390,- EUR/Teilnehmer
- Unternehmensspezifische Schulung bei Ihnen vor Ort oder als Online-Schulung: 1.200,- EUR (netto) ggf. zzgl. Reisekosten
Anmeldung:
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter aus dem Einkauf und der Disposition, die mit der Sage 100 Warenwirtschaft arbeiten.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie den Umgang mit der Sage 100 Warenwirtschaft mit dem Fokus auf den Einkaufsbereich (z. B. Bestellungen, Bestelldisposition, Eingangsrechnungen). Anhand von praktischen Beispielen erhalten Sie einen Überblick über die relevanten Funktionalitäten für den Einkauf und lernen, wie die Sage 100 Warenwirtschaft effizient genutzt werden kann.Inhalte der Schulung:
- Einkaufsbezogene Grundeinstellungen vornehmen
- Einkaufsbezogene Stammdaten erfassen (Adressen, Lieferanten, Artikelgruppen, Artikel, Lager)
- Geschäftsvorfälle von der Preisanfrage bis zur Eingangsrechnung (Prozesskette Bestellwesen) erfassen
- Tipps und Tricks bei der Belegerfassung im Einkauf
- Drucken von Einkaufsbelegen, z. B. Einzeldruck, Stapeldruck, E-Mail-Versand
- Sage 100 Dispositionsmöglichkeiten verstehen und Bestelldispositionen tätigen
- Auswertungen, Dashboardansichten und Auskünfte (z. B. Lieferantenüberwachung, Belege/Vorgänge, ABC-Analyse, Chefübersicht) erzeugen
Dauer:
- Online-Schulung mit 2 Blöcken je 4 Stunden am Vormittag von 9.00 – 13:00 Uhr
Termine 2020:
- November: 05.11. – 06.11. jeweils von 9.00 – 13:00 Uhr
Schulungsformat und -Kosten:
- Online-Schulung mit 3 – 8 Teilnehmern: 390,- EUR/Teilnehmer
- Unternehmensspezifische Schulung, bei Ihnen vor Ort oder als Online-Schulung: 1.200,- EUR (netto) ggf. zzgl. Reisekosten
Anmeldung:
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter aus dem Vertrieb und Verkauf, die mit der Sage 100 Warenwirtschaft arbeiten.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie den Umgang mit der Sage 100 Warenwirtschaft mit dem Fokus auf den Verkaufsbereich (z. B. Angebote, Aufträge, Lieferungen, Rahmenverträge). Anhand von praktischen Beispielen erhalten Sie einen Überblick über die relevanten Funktionalitäten des Verkaufs und lernen, wie die Sage 100 Warenwirtschaft effizient genutzt werden kann.Inhalte der Schulung:
- Verkaufsbezogene Grundeinstellungen vornehmen
- Verkaufsbezogene Stammdaten erfassen (Adressen, Kunden, Artikelgruppen, Artikel, Vertreter, Preis- und Rabattlisten)
- Geschäftsvorfälle vom Angebot bis zur Lieferung erfassen
- Tipps und Tricks bei der Belegerfassung im Verkauf
- Sammelrechnungen (Prozesskette Auftragsbearbeitung) erstellen
- Drucken von Verkaufsbelegen, z. B. Einzeldruck, Stapeldruck, E-Mail-Versand
- Auswertungen, Dashboardansichten und Auskünfte (z. B. Umsatzlisten, Kreditlimits Belege/Vorgänge, ABC-Analyse, Chefübersicht)
Dauer:
- Online-Schulung: zweimal am Vormittag von 9.00 – 12:30 Uhr
Termine 2020:
- November: 10.11. – 11.11. jeweils von 9.00 – 13:00 Uhr
Schulungsformat und -kosten:
- Online-Schulung mit 3 – 8 Teilnehmern: 390,- EUR/Teilnehmer
- Unternehmensspezifische Schulung, bei Ihnen vor Ort oder als Online-Schulung: 1.200,- EUR (netto) ggf. zzgl. Reisekosten
Anmeldung:
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter aus der Logistik, der Produktion und ggf. dem Einkauf sowie dem Verkauf, die mit der Sage 100 Warenwirtschaft arbeiten.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie den Umgang mit der Sage 100 Warenwirtschaft mit dem Fokus auf das Lager und die Inventur (z. B. Lagerorte & -plätze, Lagerbewegungen, Inventur). Anhand von praktischen Beispielen erhalten Sie einen Überblick über die relevanten Funktionalitäten für die Lagerverwaltung und lernen, wie die Sage 100 Warenwirtschaft effizient genutzt werden kann.Inhalte der Schulung:
Lager:- Lagerbezogene Grundeinstellungen vornehmen
- Lagerstamm und Lagerarten
- Warenflüsse pro Lagerart inkl. Vorteile/Nachteile
- Einkauf und Verkauf im Zusammenhang mit der Lagerwirtschaft
- Rechtliche & betriebswirtschaftliche Grundlagen der Inventur
- Stichtagsinventur und Sonderinventurverfahren in der Sage 100
- Fehlerquellen für Inventurdifferenzen erkennen und vermeiden
- Optimierungsmöglichkeiten bei der Inventur, z. B. mit Hilfe der Mobilen Datenerfassung
- Inventur eröffnen, schließen und abbrechen
- Inventurzähllisten und Nachzähllisten drucken
- Inventurdifferenzen drucken, Inventurbewertung durchführen und Inventurergebnisse übernehmen
- Inventurzusatzergebnisse inkl. Korrekturen
- Bestandsveränderungen buchen
Dauer:
- Online-Schulung: zweimal am Vormittag von 9.00 – 12:30 Uhr
- Präsenzschulung: 1 Schulungstag von 9.30 – 16.30 Uhr
Termine 2020:
- November: 12.11. – 13.11. jeweils von 9.00 – 13:00 Uhr
Schulungsformat und -kosten:
- Online-Schulung mit 3 – 8 Teilnehmern: 390,- EUR/Teilnehmer
- Unternehmensspezifische Schulung bei Ihnen vor Ort oder als Online-Schulung: 1.200,- EUR (netto) ggf. zzgl. Reisekosten
Anmeldung:
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter aus der IT-Abteilung und an den Systemadministrator, der die Sage 100 im Unternehmen betreut.Kurzbeschreibung:
Lernen Sie die wichtigen administrativen Aufgaben der Sage 100 kennen.Inhalte der Schulung:
- Wichtige administrative Aufgaben kennen lernen
- Neue Benutzer anlegen und die Rechte verwalten
- Grundlageneinstellungen verstehen und tätigen
- Benutzerdefinierte Felder anlegen
- Was bei LiveUpdates zu beachten ist
Dauer:
- Online-Schulung mit 2 Blöcken je 4 Stunden am Vormittag von 9.00 – 13:00 Uhr
Termine 2020:
- November: 25.11. – 26.11. jeweils von 9.00 – 13:00 Uhr
Schulungsformat und -kosten:
- Online-Schulung mit 3 – 8 Teilnehmern: 390,- EUR/Teilnehmer
- Unternehmensspezifische Schulung, bei Ihnen vor Ort oder als Online-Schulung: 1.200,- EUR (netto) ggf. zzgl. Reisekosten
Anmeldung:
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter aus der Buchhaltung und dem Rechnungswesen, die mit dem Sage 100 Rechnungswesen arbeiten.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie dem Umgang mit dem Rechnungswesen der Sage 100 in der Version 8.1, um z.B. eine schnelle und richtige Buchungserfassung mit der Sage 100 vorzunehmen.Inhalte der Schulung:
- Sage 100 Rechnungswesen - neue Oberfläche
- Tipps und Tricks - vom Anwender für Anwender
Dauer:
- Online-Schulung: einmal am Vormittag von 9.00 – 13:00 Uhr
Termine 2020:
- Neuer Termin: 20. November von 9.00 – 13:00 Uhr
- Ursprünglicher Termin: Oktober: 22.10. von 9.00 – 13:00 Uhr -> dieser Termin muss auf November verschoben werden
Schulungsformat und -kosten:
- Online-Schulung mit 3 – 8 Teilnehmern: 145,- EUR/Teilnehmer
Anmeldung:
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter aus der Buchhaltung und dem Rechnungswesen, die mit dem Sage 100 Rechnungswesen arbeiten.Kurzbeschreibung:
In dieser Online-Schulung zeigt Ihnen unsere Rechnungswesenexpertin Cornelia Hanke wie Sie problemlos die Jahresabschlussarbeiten mit dem Sage 100 Rechnungswesen bewerkstelligen.Inhalte der Schulung:
- Eröffnen des neuen Geschäftsjahres
- Abschlussbuchungen
- Saldieren der Steuerkonten
- Umbuchen / Umgliedern debitorische Kreditoren u. umgekehrt
- Saldenvorträge
- Ergebnis Übertrag
- Fremdwährungsbewertung
- OP zum Stichtag
- Bilanzkonten zum Stichtag
- Abgrenzungen und Rückstellungen
- Arbeiten mit Abstimmkennzeichen
- Wiederkehrende Buchungen
- Auswertungen
- Bilanzauswertungen
- Offene Posten zum Stichtag
- Saldenlisten
- Gruppenkennzeichen
Termine 2020:
- November: 27.11.2020 von 9.00 – 13:00 Uhr
Schulungsformat und -kosten:
- Online-Schulung: 145,- EUR/Teilnehmer
Anmeldung:
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).
Unternehmensspezifische Sage 100 Schulungen
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter aus der Buchhaltung und dem Rechnungswesen, die mit dem Sage 100 Rechnungswesen arbeiten.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie den Umgang mit dem Rechnungswesen der Sage 100, um z. B. eine schnelle und richtige Buchungserfassung mit der Sage 100 vorzunehmen.Inhalte der Schulung:
- Grundlageneinstellungen vornehmen
- Stammdaten z. B. Adressen, Sachkonten, Kostenstellen und Kostenträger anlegen
- Buchungen erfassen
- Zahlungen tätigen
- Offene Posten einsehen
- Mahnlauf tätigen
- Einstellungen im Mahnwesen vornehmen
- Betriebliche Auswertungen erstellen
- Umsatzsteuervoranmeldungen tätigen
- Perioden- und Jahresabschluss erstellen
Dauer:
- Online-Schulung: viermal am Vormittag von 9.00 – 13:00 Uhr
- Präsenzschulung: 2 Schulungstage von 9.00 – 17.00 Uhr
Termine:
Es werden nur unternehmensspezifische Schulungen durchgeführt, da nur so auf die jeweiligen spezifischen Prozesse im Unternehmen eingegangen werden kann. Die Termine werden individuell vereinbart.Schulungsformat und -kosten:
- Unternehmensspezifische Schulung vor Ort oder als Online-Seminar: 2.400,- EUR (netto) ggf. zzgl. Reisekosten
Anmeldung:
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter aus der Anlagenbuchhaltung und dem Rechnungswesen, die mit dem Sage 100 Rechnungswesen arbeiten.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie dem Umgang mit dem Rechnungswesen der Sage 100, um die Anlagenbuchhaltung mit der Sage 100 vorzunehmen.Inhalte der Schulung:
- Grundlageneinstellungen vornehmen
- Stammdaten von Anlagen anlegen
- Stammdatenlisten von Anlagen aufrufen
- Anlagen buchen
- Bildschirmauskunft verwenden
- Abschluss und Abschreibungen tätigen
- Auswertungen für die Anlagenbuchhaltung tätigen
- Umbuchungsassistenten / Sammelkonten verwenden
Dauer:
- Online-Schulung: zweimal am Vormittag von 9.00 – 13:00 Uhr
- Präsenzschulung: 1 Schulungstag von 9.00 – 17.00 Uhr
Termine:
Es werden nur unternehmensspezifische Schulungen durchgeführt, da nur so auf die jeweiligen spezifischen Prozesse im Unternehmen eingegangen werden kann. Die Termine werden individuell vereinbart.Schulungsformat und -kosten:
- Unternehmensspezifische Schulung vor Ort oder als Online-Seminar: 1.200,- EUR (netto) ggf. zzgl. Reisekosten
Anmeldung:
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an die Geschäftsführung und an alle Mitarbeiter aus der Buchhaltung, dem Rechnungswesen, der Kostenrechnung und dem Controlling.Kurzbeschreibung:
Das 3-tägige Intensivseminar zeigt Ihnen, wie Sie an wichtige Informationen aus der Sage 100 kommen, um Ihr Unternehmen zu steuern, denn nur auf Basis der richtigen Informationen können Sie wichtige betriebswirtschaftlichen Entscheidungen treffen. Relevante Daten aus dem Sage 100 Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung) und der Warenwirtschaft werden gemeinsam strukturiert und anhand von praxisorientierten Auswertungsbeispielen bearbeitet. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der Kostenrechnung präsentiert.Inhalte der Schulung:
Controlling- Grundlagen des Controllings verstehen
- Verwendungsmöglichkeiten vorhandener Standardauswertungen vorstellen
- Diverse neue Bilanzauswertungen anlegen und strukturieren
- Darstellungsvarianten für eine individuelle Planung aufzeigen
- Kennzahlensysteme – Rating – Basel II
- Budgetkontrolle – Online-Frühwarnsystem und Auswertung durchführen
- Übungsbeispiele beziehen sich z. B. auf: Abweichungsanalysen GuV/Bilanz, Betriebsabrechnungsbogen, Cash – Flow, ABC-Analyse, Deckungsbeitragsrechnung, Gemeinkostenabbildung, Liquiditätsplanung, Plan-Ist-Vergleiche, Unternehmenskennzahlen
- Meilensteine der Kostenrechnung: Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
- Kostenverrechnungssystematik anwenden (Gemeinkostenverrechnung und Kostenumlagebeispiele)
- Berichtswesen: Deckungsbeitragsrechnung, Betriebsabrechnungsbogen, Projekt- und Abteilungsberichte
Dauer:
Präsenzschulung: 3 Schulungstage (9.00 – 17.00 Uhr)Termine:
Es werden nur unternehmensspezifische Schulungen durchgeführt, da nur so auf die jeweiligen spezifischen Prozesse im Unternehmen eingegangen werden kann. Die Termine werden individuell vereinbart.Schulungsformat und -kosten:
- Unternehmensspezifische Schulung bei Ihnen vor Ort: 3.600,- EUR (netto) zzgl. Reisekosten
Anmeldung:
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter aus der Produktion, die mit der Sage 100 arbeiten.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie den Umgang mit der Sage 100 Warenwirtschaft mit dem Fokus auf den Bereich Produktion. Das Sage 100 Produktionsmodul ist speziell auf die Bedürfnisse von Produktionsunternehmen zugeschnitten und bildet deren Anforderungen, z. B. in Bezug auf Einzel-, Serien-, und Variantenfertigung, ab. Anhand von praktischen Beispielen erhalten Sie einen Überblick über die relevanten Funktionalitäten des Produktionsmoduls und erlernen Schritt für Schritt, wie Fertigungsaufträge erstellt und bearbeitet werden.Inhalte der Schulung:
- Produktionsbezogene Grundeinstellungen vornehmen
- Produktionsbezogene Stammdaten erfassen
- Ressourcenlisten erstellen
- Fertigungsaufträge erstellen (manuell oder auf Basis von Aufträgen)
- Fertigungspapiere drucken
- Rückmeldungen zu Gesamtfertigmeldungen erstellen
- Fertigungsauftragsübersichten anpassen
- Auswertungen, Dashboardansichten und Auskünfte mit Bezug zur Produktion erzeugen
Dauer:
- 2 Schulungstage jeweils von 9.30 – 16.30 Uhr oder als Online-Schulung mit vier Blöcken je 4 Stunden
Termine:
- Es werden nur unternehmensspezifische Schulungen durchgeführt, da nur so auf die jeweiligen spezifischen Prozesse im Unternehmen eingegangen werden kann. Die Termine werden individuell vereinbart.
Schulungsformat und -Kosten:
- Unternehmensspezifische Schulung bei Ihnen vor Ort oder als Online-Schulung: 2.400,- EUR (netto) ggf. zzgl. Reisekosten
Anmeldung:
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter aus der IT- und der Controlling-Abteilung.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie den Umgang mit dem AppDesigner der Sage 100, um z. B. den eigenen Belegdruck anzupassen oder um unternehmensspezifische Listen und Auswertungen zu erstellen. Anhand von praktischen Beispielen erhalten Sie einen Überblick über die relevanten Funktionalitäten des AppDesigners und lernen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen direkt anwenden können.Inhalte der Schulung:
- Grundlagen des AppDesigners verstehen
- Belegdruck anpassen
- Listen erstellen
- Auswertungen erstellen
- Die erstellten Listen und Auswertungen in die Sage 100 einbinden
Dauer:
- 2 Schulungstage jeweils von 9.30 – 16.30 Uhr oder als Online-Schulung mit vier Blöcken je 4 Stunden
Termine:
- Es werden nur unternehmensspezifische Schulungen durchgeführt, da nur so auf die jeweiligen spezifischen Prozesse im Unternehmen eingegangen werden kann. Die Termine werden individuell vereinbart.
Schulungsformat und -kosten:
- Unternehmensspezifische Schulung vor Ort oder als Online-Schulung: 2.400,- EUR (netto) ggf. zzgl. Reisekosten
Anmeldung
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).
Schulungen mit Fokus auf abacus Zusatzmodule für die Sage 100 Warenwirtschaft
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter die mit der Warenwirtschaft arbeiten und insbesondere an Mitarbeiter aus dem Einkauf, Verkauf, Lager, Produktion und der Qualitätssicherung.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie den Umgang mit dem abacus Zusatzmodul „Rückverfolgbarkeit“. Aufgrund der EU-Verordnung 178/2002 sowie der Bestimmungen des „IFS Food“ sind die Firmen der Lebens- und Futtermittelindustrie verpflichtet, die lückenlose Rückverfolgbarkeit ihrer Produkte und deren Bestandteile sicherzustellen. Mit dem abacus Zusatzmodul „Rückverfolgbarkeit“ können Sie diese gesetzlichen Vorgaben erfüllen und gleichzeitig Qualitätsmerkmale erfassen und verwaltenInhalte der Schulung:
- GS1-128 Etiketten erzeugen und drucken
- Chargen erzeugen und MHDs vergeben
- Versandeinheiten- und Chargeninformationen verwalten
- Qualitätsmerkmale erfassen und verwalten
- Chargen im Einkauf, Lager, Produktion und Verkauf verfolgen
- Auswertungen bezogen auf den Wareneinsatz (in & out) erstellen
Dauer:
- Online-Schulung mit 2 Blöcken je 4 Stunden am Vormittag von 9.00 – 13:00 Uhr
Termine 2020 für die Online-Schulung:
- Oktober: 13.10. – 14.10. jeweils von 9.00 – 13:00 Uhr
Schulungsformat und -kosten:
- Online-Schulung mit 3 – 8 Teilnehmern: 390,- EUR/Teilnehmer
- Unternehmensspezifische Schulung, bei Ihnen vor Ort oder als Online-Schulung: 1.200,- EUR (netto), ggf. zzgl. Reisekosten
Weitere relevante Schulungen:
- abacus Zusatzmodul: Mobile Datenerfassung
Anmeldung
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter aus dem Einkauf und der Produktion.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie den Umgang mit dem abacus Zusatzmodul „erweiterte Disposition“, um somit anhand von praktischen Beispielen einen Einblick in die umfassenden Funktionalitäten der erweiterten Disposition zu erhalten. Ziel ist es, dass nach der Schulung das Disponieren von Bestellungen und Fertigungsaufträgen deutlich einfacher, transparenter und effizienter sein wird.Inhalte der Schulung:
- Theoretische Grundlagen der Disposition erlernen
- Einen Absatzplan für die Disposition erstellen
- Artikel als Basis für die Dispositionsentscheidung klassifizieren (z.B. ABC/XYZ-Matrix)
- Ablauf der Disposition verstehen
- Verwendung der erweiterten Disposition aus Sicht des Einkaufs, Verkaufs und der Produktion
- Reichweiten und Bestell- & Produktionsmengen ermitteln
- Sicherheitsbestand berechnen
Dauer:
- Online-Schulung mit 4 Blöcken je 4 Stunden am Vormittag von 9.00 – 13:00 Uhr
Termine 2020:
- Oktober: 27.10. – 30.10. jeweils von 9.00 – 13:00 Uhr
Schulungsformat und -kosten:
- Online-Schulung mit 3 – 8 Teilnehmern: 780,- EUR/Teilnehmer
- Unternehmensspezifische Schulung, bei Ihnen vor Ort oder als Online-Schulung: 2.400,- EUR (netto), ggf. zzgl. Reisekosten
Weitere relevante Schulungen:
- Sage 100 Warenwirtschaft: Stammdaten
- Sage 100 Warenwirtschaft: Produktion
- Sage 100 Warenwirtschaft: Einkauf
Anmeldung
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter aus dem Einkauf, der Produktion und dem Verkauf.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie den Umgang mit dem Zusatzmodul „Verfügbarkeitssteuerung“, um somit anhand von praktischen Beispielen einen Einblick in die umfassenden Funktionalitäten des Zusatzmoduls zu erhalten. Durch diese Sage 100 Erweiterung ist es möglich, vorausschauende Informationen über die Verfügbarkeit von Waren in allen relevanten betrieblichen Prozessen zu erhalten. Es wird somit ersichtlich, welche Mengen von Rohstoffen, Halbfabrikaten, Fertigprodukten und Zusatzmaterialien (z.B. Verpackung) in der Zukunft zur Verfügung stehen, unter der Berücksichtigung von z. B. der Produktion, den Bestellungen und den Aufträgen. Somit können die Steuerungs- und Planungsprozesse im Einkauf, im Vertrieb und in der Produktion deutlich verbessert werden.Inhalte der Schulung:
- Theoretische Grundlagen der Verfügbarkeitssteuerung erlernen
- Detailliert die verfügbaren Mengen prüfen
- Anzeige nur bei Verfügbarkeitsprüfung
- Aktuell verfügbare Mengen im Artikelstamm anzeigen
- Nächstmöglichen Liefertermin nach Mengeneingabe in der Verkaufserfassung vorschlagen
- Verfügbare Mengen bei Änderung von Lieferterminen prüfen
- Bedarfsmengen bei Nicht-Lieferbarkeit erzeugen
- Abhängigkeiten im Materialbedarf und im Verkauf bei Schiebung von Fertigungsaufträgen prüfen
Dauer:
- 4-stündige Online-Schulung am Vormittag von 9.00 – 13:00 Uhr
Termine 2020:
- Oktober: 22.10. von 9.00 – 13:00 Uhr
Schulungsformat und -Kosten:
- Online-Schulung mit 3 – 8 Teilnehmern: 145,- EUR/Teilnehmer
- Unternehmensspezifische Schulung, bei Ihnen vor Ort oder als Online-Schulung: 600,- EUR (netto), ggf. zzgl. Reisekosten
Weitere relevante Schulungen:
- Sage 100 Warenwirtschaft: Produktion
- Sage 100 Warenwirtschaft: Verkauf
Anmeldung
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter aus der Produktion, dem Lager und dem Verkauf.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie den Umgang mit den abacus Zusatzmodulen „Versandeinheitenverwaltung (NVE)“ und „GS1-128 Etikettierung“, um anhand von praktischen Beispielen einen Einblick in die umfassenden Funktionalitäten der Versandeinheitenverwaltung und -etikettierung zu erhalten. Ziel ist es, dass nach der Schulung schnell und reibungslos mit Versandeinheiten im Unternehmen gearbeitet werden können.Inhalte der Schulung:
- Grundprinzipien von Versandeinheiten und NVE erläutern
- Versandeinheiten anlegen und verwalten
- Inhalte einer Versandeinheit verwalten
- Versandeinheiten splitten, auf-/umpacken und sperren
- Bestandteile aus einer Versandeinheit entnehmen und dafür ein neues Versandeinheiten-Etikett erstellen
- Zu- und Abgänge einer Versandeinheit automatisch tracken
- Eine Versandeinheit mit dem Scanner erstellen und ein Versandeinheiten-Etikett (GS1-128-Etiketten (ehem. EAN128) erzeugen
- Versandeinheiten vom Einkauf über Lager, Produktion bis hin zum Verkauf zurückverfolgen
Dauer:
- 4-stündige Online-Schulung am Vormittag von 9.00 – 13:00 Uhr
Termine 2020:
- Oktober: 23.10. von 9.00 – 13:00 Uhr
Schulungsformat und -Kosten:
- Online-Schulung mit 3 – 8 Teilnehmern: 145,- EUR/Teilnehmer
- Unternehmensspezifische Schulung, bei Ihnen vor Ort oder als Online-Schulung: 600,- EUR (netto), ggf. zzgl. Reisekosten
Weitere relevante Schulungen:
- abacus Zusatzlösung: Rückverfolgbarkeit
- abacus Zusatzmodul: Mobile Datenerfassung
Anmeldung
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter, die mit der Sage 100 Warenwirtschaft arbeiten und insbesondere an Mitarbeiter aus der Logistik und der Produktion.Kurzbeschreibung:
Erlernen Sie den Umgang mit dem abacus Zusatzmodul „Mobile Datenerfassung“. Die „Mobile Datenerfassung“ sorgt mit Hilfe von Handscannern für eine einfache Buchung von Warenbewegungen. Mit der mobilen Datenerfassung lassen sich Barcodeetiketten scannen und verarbeiten. So lassen sich Wareneingänge und -ausgänge, Produktionszugäng und -abgänge, Lagerbewegungen und Inventuren effizient und fehlerfrei erfassen. Zu Beginn des Scanvorgangs werden die notwendigen Artikel- und Adressdaten geladen und während der Erfassung erfolgt die Prüfung, Anzeige und Weiterverarbeitung der gescannten Informationen.Inhalte der Schulung:
- Grundlagen und Zusammenhänge der mobilen Datenerfassung erlernen
- VE-Etiketten und Artikeletiketten erstellen
- Warenbewegungen und Fertigungsaufträge mit dem Scanner buchen
- Mobile Datenerfassung mit Bezug zu Lagerbewegungen (Lagerbestandsabfragen, Zugang, Entnahme, Umbuchung) erlernen
- Mobile Datenerfassung mit Bezug zur Produktion (Material-Rückmeldung, Fertigmeldung, Chargen Wareneinsatz, Herkunfts- und Ziellager, Verschnittbuchungen) erlernen
- Inventur mit dem Scanner durchführen (Inventurzähllisten)
- Mobile Datenerfassung mit Bezug zum Einkauf (Wareneingang, Bestellungen und Bestellvorschlag) erlernen
- Mobile Datenerfassung mit Bezug zum Verkauf (Auftrag, Lieferschein, Sofortrechnung, Direktrechnung) erlernen
- Sonderbelege mit dem Scanner erstellen (z. B. Verbund erzeugen/fortsetzen/auflösen, Versandeinheit auf- und umpacken und sperren)
- Zeiten mit dem Scanner erfassen
Dauer:
- 1 Schulungstage jeweils von 9.30 – 16.30
Termine 2020:
- Es werden nur unternehmensspezifische Schulungen durchgeführt, da nur so auf die jeweiligen spezifischen Prozesse im Unternehmen eingegangen werden kann. Die Termine werden individuell vereinbart.
Schulungsformat und -kosten:
- Unternehmensspezifische Schulung bei Ihnen vor Ort: 1.200,- EUR (netto) zzgl. Reisekosten
Weitere relevante Schulungen:
- Sage 100 Warenwirtschaft: Stammdaten
- Sage 100 Warenwirtschaft: Lager und Inventur
- abacus Zusatzlösung: Rückverfolgbarkeit
Anmeldung
Um sich für die Schulung anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).
Produktvideos
Wie sagt man so schön: “Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.” Ein kurzes Produktvideo zu den jeweiligen abacus Zusatzmodulen ist daher für den Einstieg besser als jedes Handbuch oder jede ausführliche Produktbeschreibung. So wird schnell und klar deutlich, welche Funktionalitäten das Zusatzmodul hat und welche Vorteile damit verbunden sind.
Produktvideos zu den umfangreichen abacus Zusatzlösungen
In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
Mobile Datenerfassung für den Einkaufsbereich:
- Einkaufsbeleg (z.B. Bestellungen, Bestellvorschläge, Wareneingang) aus dem Warenwirtschaftssystem an die Scanner übertragen, um diese dann weiter zu bearbeiten
- Wareneingang durchführen und dabei die Chargennummern erfassen
- Bestellungen an Lieferanten am Hand-Scanner erfassen
- Bestellvorschläge (Dispostapel) für die Bestelldisposition erstellen
Mobile Datenerfassung für die Logistik:
- Warenbewegungen oder -bestände mittels Barcode erfassen
- Artikel auf Lagerplätze umbuchen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
Mobile Datenerfassung für den Verkaufsbereich:
- Verkaufsbelege aus dem Sage 100 Warenwirtschaftssystem an die Scanner übertragen, um diese dann weiter zu bearbeiten
- Verkaufsbelege (Aufträge, Lieferscheine und Sofortrechnung) am mobilen Scanner erzeugen
- Kommissionierungen durchführen und dabei Artikel, Mengen, Verfallsdaten und Chargen prüfen
Mobile Datenerfassung für die Produktion:
- Fertigungsaufträge bearbeiten und automatisch Material laut Ressourcenlisten buchen
- Materialverbrauch laut Ressourcenlisten buchen und Chargen erfassen
- Fertigmeldungen tätigen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Grundprinzipien von Versandeinheiten erläutern
- Eine Versandeinheit mit dem Scanner erstellen und ein Versandeinheiten-Etikett (GS1-128-Etiketten (ehem. EAN128)) erzeugen
- Eine Versandeinheit splitten
- Etwas einer Versandeinheit entnehmen und hinzufügen
- Eine Versandeinheit sperren
- Ladungsträger bei der Kommissionierung mit erfassen
- Ladungsträger automatisch verwalten
- Versandeinheiten vom Einkauf über Lager, Produktion und bis hin zum Verkauf zurückverfolgen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- GS1-128-Etiketten (ehem. EAN128) erzeugen und drucken
- Versandeinheiten und Chargeninformationen verwalten
- Qualitätsparameter erfassen und verwalten
- Versandeinheiten und Chargen vom Einkauf über Lager, Produktion bis zum Verkauf zurückverfolgen
- Berichte für den Wareneinsatz (in und out) erstellen
- Einen Serienbrief für einen Chargenrückruf erstellen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Fremdfertigungsauftrag wie eine Bestellung erstellen
- Wareneingang aus einem Fremdfertigungsauftrag erfassen
- Beistellung tätigen, um Materialien dem Fremdfertiger zur Verfügung zu stellen
- Einsatzmaterialien automatisiert abbuchen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Theoretische Grundlagen der Disposition kurz erläutern
- Einen Absatzplan für die Disposition erstellen
- Notwendige Bestell- oder Produktionsmengen auf Basis der Absatzplanung und der Ressourcenlisten berechnen
- Dispositionsvorschlag mit der erweiterten Disposition für den Einkauf und die Produktion erstellen
- Reichweiten und Bestell- & Produktionsmengen ermitteln
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Detailliert die verfügbaren Mengen prüfen
- Anzeige nur bei Verfügbarkeitsprüfung
- Aktuell verfügbare Mengen im Artikelstamm anzeigen
- Nächstmöglichen Liefertermin nach Mengeneingabe in der Verkaufserfassung vorschlagen
- Verfügbare Mengen bei Änderung von Lieferterminen prüfen
- Bedarfsmengen bei Nicht-Lieferbarkeit erzeugen
- Abhängigkeiten im Materialbedarf und im Verkauf bei Schiebung von Fertigungsaufträgen prüfen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Ein Kosignationslager in der Sage 100 Warenwirtschaft anlegen und einem Kunden oder Lieferanten zu ordnen
- Automatische Buchungen von und auf einem Kunden- bzw. Lieferantenlager (Konsi-Lager) veranschaulichen
- Veranschaulichen wie bei der Entnahme von Waren eines Kunden aus „seinem“ Konsi-Lager eine Rechnung geschrieben wird und dann automatisch die Artikel aus dem Konsi-Lager ausgebucht werden.
- Veranschaulichen wie Wareneingänge in das Konsi-Lager des Lieferanten gebucht und erst mit der Entnahme aus diesem Lager die Umbuchung aus dem Konsi-Lager in ein eigenes Lager durchgeführt wird.
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Konditionen ggf. mit einem bestimmten Gültigkeitszeitraum erfassen
- Mehrere Summen- und Stufenrabatte je Belegposition berechnen und ausweisen
- Übersichtliche Darstellung der Konditionen im Belegdruck zeigen
- Angelegte Rabatte in einer Übersicht darstellen
- Hierarchien von der Filiale bis hin zur internationalen Zentrale anlegen
- Umsatz- und Mengenstatistiken von der Filiale bis hin zur internationalen Zentrale erstellen und auswerten
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Etwas verleihen: Einen Verleihgegenstand (z.B. ein Produkt oder ein Ladungsträger) mit ggf. einer Chargen- oder Seriennummer erfassen
- Etwas entgegennehmen: Einen Verleihgegenstand bzw. Ladungsträger von einem Lieferanten oder Kunden entgegennehmen
- Auswertungen hinsichtlich der Verleihbestände, Verleihbuchungen, Verleihbestandsbewertungen und fehlerhafte Verleihbuchungen erstellen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Lagermengen, Wareneingänge, Versandeinheiten und/oder Chargen-/Seriennummern bei der Auftragserfassung und der Produktionsplanung für einen bestimmten Kunden reservieren
- Beim Erstellen der Lieferbelege bzw. Produktionsentnahme die reservierten Mengen oder Chargen auswählen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video wird auf die folgenden Punkte eingegangen:
- Grundprinzipien von EDIFACT vorstellen
- Datenexport: Bestellungen, Aufträgen, Lieferscheinen (mit/ohne NVE), Rechnungen und/oder Artikelstammdaten exportieren
- Datenimport: Aufträge, Lieferscheine (mit/ohne NVE), Lieferavise, Wareneingänge (mit/ohne NVE), Lagerbestände und/oder Verkaufsdaten importieren
- Zusammenarbeit mit verschiedenen EDIFACT-Konvertern (z. B. Seeburger, Trubiquity (ehem. Mosaic), Stratedi, …) veranschaulichen
- Vorgehensweise bei einem EDIFACT Projekt vorstellen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video wird auf die folgenden Punkte eingegangen:
- Grundprinzipien von Inter-Company vorstellen
- Separate Steuerung der Buchhaltung in den verbundenen Unternehmen
- Verbundenen Unternehmen können eine eigenständige oder gemeinsame Warenwirtschaft betreiben
- Belege nach der Erstellung an ein verbundenes Unternehmen automatisch übertragen
- Material steht dem verbundenen Unternehmen nach dem Warenausgang sofort im Wareneingang zur Verfügung.
- Push- und Pull-Prinzip erläutern
- Vorgehensweise bei einem Intercompany-Projekt vorstellen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).
Produktvideos zu den kleinen aber feinen abacus Zusatzmodulen
In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Kunden- oder lieferantenspezifische Textbausteine hinterlegen
- Steuerung der Erfassung von Artikeln für Einkaufs- und Verkaufsbelege pro Kunde und Lieferant vorstellen
- Festlegen, dass bestimmte Artikel z.B. nicht an bestimmte Kunden in bestimmten Ländern verkauft werden dürfen
- Gelangensbestätigung erstellen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Preise für einen einzelnen Artikel über eine bestimmte Dauer und für bestimmte Kunden/Lieferanten bestimmen
- Rabatte für einen einzelnen Artikel über eine bestimmte Dauer und für bestimmte Kunden/Lieferanten bestimmen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Grundeinstellungen für EU-Dreiecksgeschäfte vornehmen
- Steuerschlüssel und -texte für EU-Dreiecksgeschäfte festlegen
- Einkaufsbeleg für ein EU-Dreiecksgeschäft erstellen
- Verkaufsbeleg für ein EU-Dreiecksgeschäft erstellen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Einen Rahmenvertrag für eine „Zentrale“ anlegen
- Zuordnung zwischen „Zentrale“ und „Filialen“ veranschaulichen
- Eine "Filiale" ruft etwas von einem Rahmenvertrag ab und es wird automatisch dem Hauptrahmenvertrag zugeordnet
- Übersicht über den Status des Rahmenvertrags anzeigen, um z.B. zu sehen inwieweit ein Kontingent schon aufgebraucht wurde
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Einen Vertrag/Dauerauftrag mit allen wichtigen Infos (Belegdaten) anlegen und das Berechnungsintervall (jährlich, monatlich etc.) bestimmen
- Einen bereits angelegten Vertrag/Dauerauftrag ändern
- Übersicht über alle angelegten Verträge/Daueraufträge erstellen/öffnen
- Intervallgesteuert einen Einkaufs- oder Verkaufsbeleg generieren
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Geläufige Barcode-Etiketten für Artikel, Adressen und Lager/Lagerplätze erzeugen und verwalten
- Mehrerer Etiketten je Artikel erzeugen
- Gültiger GTIN auch für Varianten erzeugen
- Belegarten mit automatischer Etikettierung konfigurierbaren
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).In dem Video werden die folgenden Funktionalitäten präsentiert:
- Wiegedaten z.B. durch Brutto-, Netto-, Tarawiegung, Zuwiegen und Rauswiegen in die Belege der Sage 100 Warenwirtschaft (Einkauf, Verkauf, Lager/Inventur und Produktion) übernehmen
- Die Bedienung und das Auslesen von Wiegedaten mit mobilen Geräten veranschaulichen
Hinweis
Das Video ist derzeit noch in Arbeit. Wenn Sie aber schon jetzt eine Präsentation des Zusatzmoduls wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Britta Knüppel bknueppel@abacus-edv.de oder rufen Sie uns direkt an (Telefon: +49 38852 601-0).