GS1-128-Etiketten für Handel und Logistik
Logistische Prozesse werden zunehmend durch GS1-128 (ehem. EAN128) mit NVE rationalisiert.
Bei der abacus GS1-128 Etikettierung erfolgt die Warenauszeichnung auf Ebene der Versandeinheit (z. B. Palette). Beim späteren Scannen der Ware ist z. B. nur ein Barcode zur Identifikation der kompletten Inhalte der Versandeinheit (Artikel, Menge, Charge, Seriennummer,…) erforderlich.
Es können ebenso automatische Fertigmeldungen und Materialverbräuche in der Sage 100 Produktion erzeugt werden.
Durch das Arbeiten mit GS1-128 Etiketten und der dazugehörigen Versandeinheitenverwaltung ist eine deutliche Optimierung der Prozesse in Logistik und Lager und eine erleichterte Rückverfolgbarkeit möglich. Dieses Modul wird in der Regel in Verbindung mit der Versandeinheitenverwaltung von abacus für die Sage 100 und der Mobilen Datenerfassung verwendet. Zudem ist es auch Bestandteil des Rückverfolgbarkeitsbundles.
Wichtige Funktionalitäten
- Erzeugung und Druck von GS1-128-Etiketten
- Assistent zur Etikettenerstellung in Einkauf, Verkauf und Produktion
- Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten für Etiketten
- Ggf. automatische Rückmeldung in die Sage 100 Produktion
Hauptnutzen
- Deutliche Optimierung der Prozesse in Logistik und Lager, erleichterte Rückverfolgbarkeit
- Erfüllung der GS1-128-Anforderungen der Handelsketten
- Erhebliches Einsparpotenzial an Kosten und Zeit
Mehr erfahren
Download: Datenblatt abacus Zusatzmodul GS1 128 Etikettierung
Sage 100 Voraussetzungen:
Um dieses abacus Zusatzmodul Versandeinheiten-Etikettierung (GS1-128 Etikettierung) für die Sage 100 verwenden zu können, wird eine Sage 100 Warenwirtschaft in der Version 8.1 oder 9.0 und der Sage 100 AppDesigner Professional benötigt.
In der Regel wird dieses Modul in Verbindung mit der Versandeinheitenverwaltung von abacus für die Sage 100 bestellt. Die Versandeinheitenverwaltung ist aber nicht zwingend notwendig.
Monatlicher Mietpreis: 25 EUR (netto) je Arbeitsplatz
Das abacus Zusatzmodul Versandeinheiten-Etikettierung (GS1-128 Etikettierung) für die Sage 100 kostet monatlich 25 EUR (netto) je Arbeitsplatz. Dieses Modul muss für die Mitarbeitenden erworben werden, die GS1-128 Etiketten erzeugen und drucken wollen. Die Lizenzierung bezieht sich nicht auf konkrete Benutzer sondern auf Arbeitsplätze die zeitgleich das Zusatzmodul verwenden. Welcher Sage 100 Benutzer es tatsächlich ist, spielt dabei keine Rolle. Diese Art der Lizensierung ist vergleichbar mit einem Concurrent-User-Lizenzmodell.
Installation und Grundlagenschulung:
Zusätzlich zu den monatlichen Mietgebühren fallen einmalige Installations-, Einrichtungs- und Schulungskosten an. In der Regel dauert dies zwischen vier und sechs Stunden und kostet somit nochmals zusätzlich etwa 1.000 EUR (netto). Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen gerne ein verbindliches Angebot für die Versandeinheiten-Etikettierung. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@abacus-edv.de und sagen Sie uns wie viele Arbeitsplätze Sie für das Zusatzmodul Versandeinheiten-Etikettierung (GS1-128 Etikettierung) benötigen.
Kostenlose Online-Präsentation zur Vorstellung der Versandeinheiten-Etikettierung (GS1-128 Etikettierung)
In einer kostenfreien Online-Präsentation zeigen wir Ihnen wie unser Zusatzmodul Versandeinheiten-Etikettierung (GS1-128 Etikettierung) für die Sage 100 funktioniert. Dabei geht es z. B. um Folgendes:
- GS1-128-Etiketten erzeugen und drucken
- Den Assistenten zur Etikettenerstellung in Einkauf, Verkauf und Produktion präsentieren
- Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten für die GS1-128-Etiketten erläutern
- Fragen und Antworten
Alle weiteren Termine für z. B. Webinare, Online-Talks und Live-Präsentationen rund um die Sage 100 und abacus Zusatzmodule finden Sie hier.
Fragen zur Sage 100 Versandeinheiten-Etikettierung
Wenn Sie Fragen zu dem Zusatzmodul Versandeinheiten-Etikettierung (GS1-128 Etikettierung) haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf (+49 38852 601-0) oder Ihre E-Mail an info@abacus-edv.de. Gerne können wir auch einen individuellen kostenlosen Online-Präsentationstermin vereinbaren.